Weichsel

Weichsel
Sauerkirsche

* * *

Weich|sel 〈[ -ks-] f. 21; kurz für〉 Weichselkirsche

* * *

1Weich|sel, die; -:
Fluss in Polen.
2Weich|sel, die; -, -n [mhd. wīhsel, ahd. wīhsela, verw. mit russ. višnja = Kirsche u. griech. ixós = Vogelleim, lat. viscum = Vogelleim (Kirschbaumharz diente als Vogelleim)] (landsch., österr.):
Kurzf. von Weichselkirsche.

* * *

Weichsel
 
die, polnisch Wisła ['visu̯a], Hauptstrom Polens, 1 047 km lang, Einzugsgebiet 194 424 km2 (davon 25 725 km2 in der Slowakischen Republik, der Ukraine und Weißrussland). Die Weichsel entspringt mit den Quellflüssen Schwarze Weichsel (polnisch Czarna Wisełka) und Weiße Weichsel (Biała Wisełka) in 1 106 m über dem Meeresspiegel an den Hängen der Barania Góra nahe der Grenze zur Slowakischen Republik in den Westbeskiden, durchfließt Krakau und das Becken von Sandomierz, durchschneidet in einem 70-90 m tiefen Tal das Mittelpoln. Kreidehochland, folgt dann als Tieflandstrom dem Warschau-Berliner Urstromtal und weiter im Nordwesten dem Thorn-Eberswalder Urstromtal; westlich von Thorn schneidet sie den Baltischen Landrücken und mündet mit einem weit verzweigten Delta (Weichsel-Nogat-Niederung) bei Danzig-Neufahrwasser in die Danziger Bucht; ihr schon etwa 50 km vor der Küste abzweigender östlicher Mündungsarm Nogat und die Elbinger Weichsel (polnisch Szkarpawa) im Küstenbereich fließen ins Frische Haff. Der zentrale Mündungsarm folgt dem 1896 angelegten Durchstich bei Schiewenhorst (polnisch Świbno); außerdem bestehen der Durchbruch bei Neufähr und - als westlicher Mündungsarm - die Danziger Weichsel (polnisch Martwa Wisła). Die Weichsel ist auf 941 km schiffbar; die wegen unregelmäßiger Wasserführung (durchschnittlich 1 100 m3/s, Extremwerte 320 und 4 100 m3/s), Sandbänken und Eisgang (50-80 Tage im Jahr) ungünstigen Schifffahrtsbedingungen wurden durch den Bau von etwa 30 Staustufen und zwei Talsperren (Stauseen nördlich von Wiła, 37,1 km2, und bei Włocławek, 70,4 km2, Leistung des hier befindlichen Wasserkraftwerkes 162 MW) zum Teil verbessert. Durch Kanäle ist die Weichsel über Netze und Warthe mit der Oder und über den Narew mit dem Westlichen Bug verbunden. Hauptnebenflüsse sind von links Pilica, Brahe, Schwarzwasser, von rechts San, Wieprz, Bug, Drewenz.
 
 
R. Hantke: Flußgeschichte Mitteleuropas (1993).
 

* * *

1Weich|sel, die; -: Fluss in Polen.
————————
2Weich|sel, die; -, -n [mhd. wīhsel, ahd. wīhsela, verw. mit russ. višnja = Kirsche u. griech. ixós = Vogelleim, lat. viscum = Vogelleim (Kirschbaumharz diente als Vogelleim)] (landsch.): kurz für ↑Weichselkirsche (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weichsel — mit Einzugsgebiet und NebenflüssenVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Weichsel — may refer to: * Weichsel is the German and Scandinavian name of the river Vistula (Polish Wisla) that passes Kraków and Warsaw in Poland, and once constituted the ancient Amber Road via Dniepr connected with the Silk Road * Weichsel glaciation… …   Wikipedia

  • Weichsel [1] — Weichsel, 1) (poln. Wisla), schiffbarer Strom in Polen u. Preußen, entspringt im Kreise Teschen in Österreichisch Schlesien, auf der Nordseite der Beskiden (westlicher Theil der Karpaten), östlich vom Jablunkapaß, 1750 Fuß über dem Meere, indem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weichsel — (poln. Wisla, lat.Vistula), Fluß, entsteht in Österreichisch Schlesien am Nordfuß der Beskiden, aus der Vereinigung der Weißen, Kleinen und Schwarzen W. in dem Dorfe W. oder Wisla, bildet hier einen 6 m hohen Wasserfall und fließt in einem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weichsel — Weichsel, poln. Wisła, lat. Vistula, größter Zufluß der Ostsee, entsteht im Jablunkagebirge bei dem Dorfe W. in Österr. Schlesien aus der Weißen, Kleinen und Schwarzen W., bildet eine Strecke lang die Grenze lang die Grenze gegen Preuß. Schlesien …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Weichsel — Weichsel, dieser über 100 M. lange, von Krakau an Schiffe tragende Strom, entspringt am nördl. Abhange der Karpathen im östreich. Fürstenthum Teschen, durchströmt Preußen und Polen, hat meist niedrige, sumpfige Ufer und fällt in mehreren Armen… …   Damen Conversations Lexikon

  • Weichsel [1] — Weichsel, lat. Vistula, poln. Visla, Hauptfluß Polens, entspringt in österr. Schlesien auf den Beskiden in 3 Hauptquellen, die sich bei dem Dorfe W. vereinigen, wird bei Krakau schiffbar, bildet auf eine weite Strecke die Gränze zwischen Galizien …   Herders Conversations-Lexikon

  • Weichsel [2] — Weichsel, Sauerkirschbaum u. dessen Abarten. Die vorzüglichsten sind: Große Holländische W., schwarze, süße, angenehm saftige Süßweichsel, reist Mitte Juni; Späte, Große Königliche W., selten ganz u. erst im Sept. reif werdende, lange,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weichsel [2] — Weichsel, Weichselkirsche, s. Kirsche und Prunus …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Weichsel [2] — Weichsel, Sauerkirschbaum, s. Kirsche …   Herders Conversations-Lexikon

  • Weichsel — Sf Sauerkirsche per. Wortschatz fach. (11. Jh.), mhd. wīhsel, ahd. wīhsila, wīhsel, mndd. wissel Stammwort. Diese Wörter bezeichneten ursprünglich offenbar die einheimische Holzkirsche (die eigentlichen Sauerkirschen wurden im 2. Jh. durch die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”